90 Jahre - Drei Generationen Rundling
Bei diesem Projekt ging es um die 1934 gegründete Siedlung "Rundling" in Mecklenburg-Vorpommern. In unserer Ausstellung zum 90. Jahrestag der Gründung der Siedlung für den Verein 1A Klein Plasten e.V. stehen eine Auswahl von Bewohner:innen im Zentrum. Anhand von Interviews geht es um ihre Geschichte, ihre Erfahrungen in der DDR und ihr Leben heute. Vor dem Bau der 13 Bauernhöfe gab es hier nur Wiesen und Äcker. 1932 verkaufte Ernst von Blücher sein Gut an die Landsiedlungsgesellschaft „Hof und Hufe“. 1934 vereinnahmten die Nationalsozialisten das Dorf. In der DDR wurden die Höfen zu LPGs, die nach der Wende wieder in private Hand übergingen. Für die Menschen heute ist es besonders wichtig, dass ihre Stimmen gehört werden und sie zu Wort kommen.
Die Arbeit entstand mit den Texten der Journalistin Rita Preuß und den Fotografien von Wolfgang Borrs (http://www.borrs.de).
Projektzeitraum: 2024 - 2025