Rebranding Arolsen Archives 

Der Name „International Tracing Service“ beschreibt den ursprünglichen Auftrag der Alliierten: die Schicksale der Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen zu klären. Doch mehr als zwei Generationen nach Kriegsende sind neue Aufgaben und Projekte hinzugekommen und jüngere Generationen stellen andere und neue Fragen an die Organisation. 

 

Deshalb wurde mit den 11 Trägerländern und Vertretern der jeweiligen Außenministerien ein mehrstufiger Markenstrategieprozess gestartet, mit dem Ziel, die Neuausrichtung zu beschreiben, einen neuen Namen zu finden und der Organisation ein neues Erscheinungsbild zu geben. 

 

Das Ergebnis: „Arolsen Archives - International Center on Nazi Persecution“ – ist ein Archiv, aber mit einem zukunftsweisenden Bildungs- und Vermittlungsauftrag, das sich in Zukunft verstärkt in die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Diskriminierung und Rassismus einbringt. 

 

Neben dem neuen Namen wurde ein modernes Corporate Design entwickelt, um weltweit mehr Menschen anzusprechen und das gesamte Erscheinungsbild der Organisation zu modernisieren.

Anmerkung: Oliver Figge agierte als externer Berater

 

Projektzeitraum: 2017-2019

https://arolsen-archives.org

Arolsen Archives bis 2017...

... und im Rebranding ab 2018